Die Krakauer Juden, Oskar Schindler, Tadeusz Pankiewicz und Steven Spielberg

Große Jüdische Führung durch das Viertel Kazimierz, Podgórze und Plaszów in Krakau

Die etwa fünf Stunden dauernde Führung beginnt unser Guide mit Ihnen im Zentrum von Kazimierz an der ul. Szeroka, einem länglichen Platz, mit der Besichtigung der an der Südseite des Platzes liegenden Remuh-Synagoge und dem sich dahinter befindenden, alten jüdischen Friedhof von 1533, dessen Grabsteine von Gemeindemitgliedern im Dritten Reich sorgfältig versteckt und gerettet wurden. Nach der Besichtigung des jüdischen Viertels und einer Pause besuchen Sie im benachbarten Viertel Podgórze das von den Nazis errichtete Ghetto, wohin bis zum 20.03.1941 alle jüdischen Bewohner Krakaus umgesiedelt wurden und das im März 1943 liquidiert wurde. Etwa 2000 geschwächte Erwachsene und Kinder wurden umgebracht, 2000 arbeitsfähige Juden kamen ins KZ Auschwitz-Birkenau und 4000 ins KZ Plaszów. Im ehemaligen Ghetto besuchen Sie die Adler- Apotheke (Apteka Pod Orłem), die Tadeusz Pankiewicz (1907-93) als junger Mann von seinem Vater übernahm. Nach Einmarsch der Deutschen fand er sich plötzlich als einziger Nichtjude im jüdischen Ghetto und wurde so zum Zeugen der Vernichtung. Die Apotheke von Pankiewicz wurde zum geheimen Nachrichtenpunkt und Versteck für die jüdischen Bewohner des Ghettos. Zum Gedenken an diese Zeit und die Geschichte der Krakauer Juden befindet sich heute ein Museum in den Räumen der ehemaligen Apotheke. In Podgórze befindet sich auch eine Abteilung des historischen Museum der Stadt Krakau im Verwaltungsgebäude der ehemaligen Emaillegefäßfabrik von Oskar Schindler, wo Sie Details der Geschichte Oskar Schindlers und der ehemaligen Insassen des Konzentrationslagers Plaszów erfahren, die von Steven Spielberg verfilmt wurde. Die Führung endet mit der Besichtigung des ehemaligen KZ Plaszów und der Rückkehr in die Altstadt.